FAQs
Wofür steht „Esseoquattro“?
Esseoquattro steht für Sorelle Ortolani Quattro (‚Schwestern Ortolani Vier) und dieser Name verdeutlicht die familiären Wurzeln des Unternehmens, das von der Familie Ortolani gegründet und geleitet wird.
Die vier Schwestern Silvia, Roberta, Mara und Valeria bilden heute das Führungsteam des Unternehmens, wobei jede von ihnen eine bestimmte Abteilung leitet.
Dieses reine Frauenunternehmen, das an sich schon eine Ausnahme in der italienischen Industrieszene darstellt, kann auf die Unterstützung und Erfahrung einer fünften Frau zählen – ihrer Mutter Renata, die zusammen mit ihrem Mann Giuseppe Ortolani das Unternehmen gründete.
Welche Beutel kann ich zum Aufwärmen von Lebensmitteln im Ofen verwenden?
Die 40- oder 70-g-Olà- und Olenoir-Beutel eignen sich zum Aufwärmen der darin enthaltenen Lebensmittel sowohl im herkömmlichen Ofen (bis zu 20′ bei 150°) als auch in der Mikrowelle (bis zu 2′ bei 600w).
Was soll ich tun, wenn ich an Ihren Produkten interessiert bin?
Sie können uns per Telefon oder E-Mail über die auf unserer Webseite angegebenen Kontaktdaten oder den speziellen WhatsApp-Chat kontaktieren.
Je nachdem, ob Sie eine Industrie, einen Großhändler oder einen Einzelhändler vertreten, werden wir uns entweder direkt mit Ihnen in Verbindung setzen oder den nächstgelegenen Vertriebshändler mit Ihnen in Verbindung setzen lassen.
Esseoquattro stützt sich auf ein Vertriebshändlernetz, worüber wir die einzelnen Geschäften italienweit erreichen. Diese können sich dann für dringende Lieferungen oder Lieferungen von nur wenigen Kartons an den Vertriebshändler ihrer Wahl wenden.
Wir verkaufen direkt nur an Industriebetriebe und Großhandels- und Einzelhandelsketten.
Kann ich Lebensmittel direkt auf Ihre Verpackungen legen?
Achtung! Wie in der Verordnung (EG) Nr. 2023/2006 über gute Herstellungspraxis für Materialien und Gegenstände – die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – vorgeschrieben, darf die bedruckte Seite nicht direkt mit Lebensmitteln in Berührung kommen
Was bedeutet Ideabrill? Wie sieht er aus?
Ideabrill bedeutet wörtlich „Geniale Idee“, denn als dieses Produkt auf dem italienischen Markt kam, existierte noch keine frischehaltende Verpackung für die Bedienungstheke.
Fairerweise muss man sagen, dass die Wörter „Salva“ (Schutz) und „Freschezza“ (Frische) damals noch nie zu einem einzigen Begriff zusammengestellt waren.
Als Giuseppe Ortolani Ideabrill erfand, ist uns dieses Wortspiel einfach eingefallen – eine eigenständige Wortschöpfung!
Ideabrill besteht aus einem reinen Zellulose-Kraftstoff, der mit einer speziell behandelten Folie laminiert ist. Diese Zusammensetzung schafft eine Barriere gegen äußere Einflüsse, die für den vorzeitigen Lebensmittelverderb verantwortlich sind. Damit können die enthaltenen Lebensmittel ihre ursprünglichen organoleptischen Eigenschaften länger behalten.
Wie kann man Ideabrill recyceln?
Schauen Sie in die Faltenbälge unserer Produkte. Dort finden Sie alle Informationen, die Sie zur korrekten Produktentsorgung benötigen.
Wie lange kann die Haltbarkeitsdauer eines Lebensmittels durch den Einsatz von Ideabrill verlängert werden?
Sie hängt von der Art des Lebensmittels und seinem ursprünglichen Frischegrad ab.
Ideabrill – das Original ist eine Verpackung, die die für den vorzeitigen Verderb von Lebensmitteln verantwortlichen Witterungseinflüsse wie Licht, UV-Strahlen usw. verhindert.
Studien über verschiedene Lebensmittel haben gezeigt:
– eine signifikante Wachstumshemmung von biogenen Aminen;
– eine signifikante Bildungshemmung von Hexanal, d.h. einem Marker für die Lipidoxidation;
– Erhaltung des pH-Wertes der Lebensmittel;
– eine Verringerung der Produktion von flüchtigen Fettsäuren, die durch Lipolyse entstehen;
– bessere Erhaltung der organoleptischen Eigenschaften im Laufe der Zeit.
Wie stark diese Vorteile bei den einzelnen Lebensmitteln zum Tragen kommen, hängt jedoch sehr stark von ihrer Zusammensetzung ab.
Einer unserer Kunden, Prosciuttificio Sant’Ilario, hat uns mitgeteilt, dass sein 36 Monate alter Rohschinken dank Ideabrill bis zu 8 Tage gelagert werden kann.
Wir raten Ihnen, Ideabrill mit Ihrem eigenen Produkt zu testen und den Unterschied zu einer herkömmlichen Verpackung zu sehen bzw. schmecken.
Kann das in Ideabrill enthaltene Aluminium an Lebensmitteln haften?
Nein, denn der Anteil des Aluminiumpulvers befindet sich zwischen der Papierschicht und der Folie, so dass es nie in direkten Kontakt mit den Lebensmitteln kommt.
Es ist erwähnenswert, dass die silberne Ideabrill-Seite eine metallisierte Kunststofffolie ist, um den Lichtschutzeffekt zu erzeugen.
Ideabrill ist lebensmittelrechtlich für den direkten Kontakt mit allen Arten von Lebensmitteln zugelassen.
Kann Ideabrill auch zum Einfrieren von Lebensmitteln verwendet werden?
Na klar, auch weil Ideabrill im Gegensatz zu herkömmlichen Verpackungen nicht an den Lebensmitteln klebt und sich daher beim Auftauen sehr leicht entfernen lässt.
Ideabrill hat den Vorteil, dass es für den direkten Kontakt mit allen frischen Lebensmitteln geeignet ist, damit Sie es nach Belieben einsetzen können.
Warum stellen Sie keine Verpackungen aus Recyclingpapier her?
Nicht alle Verpackungen sind für den direkten Lebensmittelkontakt geeignet.
In Italien muss nicht-recyceltes Papier mit bestimmten Eigenschaften (Fasergehalt > 75 % Füllstoffgehalt < 10 %) für feuchte und fette Lebensmittel verwendet werden.
Wie thermoverschweißt man einen Beutel?
Mit dem Heißsiegelgerät, d.h. einem einfach zu bedienenden und platzsparenden Gerät.
Senken Sie einfach den Schweißbalken und halten Sie ihn gedrückt, bis das rote Licht erlischt, und in weniger als einer Sekunde haben Sie einen perfekt thermoverschweißten Beutel.
Bei klassischen Frischeschutz-Beuteln beträgt die Thermoverschweißzeit 0,75 Sekunden, während bei Frischeschutz-Beuteln Plus 1,16 Sekunden ausreichend sind.
So können Lebensmittel hygienisch und geschützt gelagert werden. Wir erklären Ihnen im Folgenden, wie wichtig das Thermoverschweißen für verschiedene Arten von Lebensmitteln und Verpackungen sein kann:
– FRISCHESCHUTZ-BEUTEL FÜR AUFSCHNITT: das Thermoverschweißen ist unverzichtbar; dank des Verschließens bleibt der Aufschnitt 3-4 Tage lang frisch.
– FRISCHESCHUTZ-BEUTEL FÜR KÄSE: das Thermoverschweißen ist empfohlen; dank des Thermoverschweißens bleibt der Duft von Käse innerhalb der Verpackung und es wird somit maximale Hygiene gewährleistet.
– FRISCHESCHUTZ-BEUTEL PLUS FÜR FLEISCH – das Thermoverschweißen ist empfohlen; dank des Thermoverschweißens bleibt Blut und Fleischflüssigkeiten im Beutel.
– FRISCHESCHUTZ-BEUTEL PLUS FÜR FISCH – das Thermoverschweißen ist unverzichtbar; dank des Thermoverschweißens bleiben Fischflüssigkeiten und -Gerüche im Beutel eingeschlossen.
– FRISCHESCHUTZ-BEUTEL MIT FENSTER FÜR KÄSE – das Thermoverschweißen ist empfohlen; dank des Thermoverschweißens kann der Kunde die Verpackung mit maximaler Hygiene in seine bzw. ihre Tasche legen. Nachdem Sie den oberen Teil des Beutels abgeschnitten haben, können Sie ihn zu Hause mit einer Küchenzange verschließen.
– FRISCHESCHUTZ-BEUTEL MIT FENSTER FÜR FLEISCHZUBEREITUNGEN das Thermoverschweißen ist empfohlen; dank des Thermoverschweißens kann man maximale Hygiene garantieren.
UNTERNEHMEN
Können Sie auch Tischsets herstellen?
Natürlich können wir Tischsets in verschiedenen Formaten und Papier-Typen herstellen.
Wir empfehlen die Verwendung vom fettdichten70-g-Olà-Papier, so dass das Tischset sehr widerstandsfähig ist und Öl, Saucen und Fett zurückhält.
Jedes Tischset kann mit Ihrem Logo, Ihrer Speisekarte, Ihrer Spezialitätenliste – oder was immer Sie sich vorstellen können – individuell gestaltet werden.
Neben dem klassischen Aufdruck kann er auch mit einem individuellen QR-Code versehen werden, damit Sie schnell und effektiv mit Ihren Kunden kommunizieren können.
Was ist ein Velin-Beutel?
Der Velin-Beutel wird aus einem speziellen langfaserigem Kraftstoff hergestellt, der eine gute Widerstandsfähigkeit auch bei geringem Papiergewicht garantiert.
Diese Art von Papier lässt das Brot atmen und eignet sich daher auch perfekt zum Verpacken von warmem Brot, da es die Bildung von Feuchtigkeit im Beutel-Inneren verhindert und es so knusprig und duftend wie frisch gebacken hält.
Zudem vermittelt der Velin-Beutel mit seiner Havanna-Farbe sofort einen Eindruck von Handwerkskunst und garantiert so eine hervorragende Präsentation Ihres Produkts.
Verkauft Ihr Unternehmen direkt an Geschäfte?
Unser Unternehmen stützt sich auf ein Vertriebshändlernetz, das einen großen Teil des Landes abdeckt.
Damit erreichen wir die einzelnen Geschäften, die sich dadurch auch bei dringenden Lieferungen oder Lieferungen von nur wenigen Kartons auf den Vertriebshändler verlassen können.
Es gibt immer noch einige, sehr begrenzte Bereiche, in denen wir nicht von Großhändlern abgedeckt werden. Daher arbeiten wir direkt mit den Geschäften zusammen, die sich an uns wenden. Gemeinsam mit ihnen ermitteln wir die Produkte, die ihren Bedürfnissen am besten entsprechen. Wir kümmern uns dann um die Herstellung und den Versand der gewünschten Waren.
Was bedeutet "PEFC-Zertifizierung“?
Die PEFC-Chain-of-Custody-Zertifizierung garantiert, dass die Lieferanten, mit denen wir zusammenarbeiten, die vollständige Rückverfolgbarkeit jeder einzelnen Papiersendung gewährleisten und dass sie aus Wäldern stammen, die nach genauen ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitsanforderungen bewirtschaftet werden.
Das PEFC (Programm für die Anerkennung von Waldzertifizierungssystemen) ist eine echte Garantie für das Wohlergehen des grünen Erbes unseres Planeten, da es ausnahmslos die höchsten Standards für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung verlangt.
Das bedeutet, dass die Waldbewirtschaftung mit dem Ziel erfolgen muss, die biologische Vielfalt zu erhalten oder zu verbessern und die Bedürfnisse der Ökosysteme zu unterstützen.
PEFC verlangt außerdem, dass das Abholzen von Bäumen nicht nur im Einklang mit dem Gesetz, sondern auch mit ihrem natürlichen Wachstum erfolgt, und dass Flächen, die abgeholzt werden, wieder aufgeforstet oder vorzugsweise natürlich regeneriert und erneuert werden.
PEFC verlangt von den Waldbesitzern auch, dass sie Chemikalien durch natürliche Alternativen ersetzen oder zumindest deren Einsatz auf ein Minimum reduzieren.
Im sozialen Bereich erwartet PEFC, dass die Waldbewirtschaftung unter voller Wahrung der Rechte und der Gesundheit der Arbeitnehmer sowie der indigenen Völker erfolgt, und strebt eine Erhöhung der lokalen Beschäftigung an.
Schließlich werden die Konformitätsprüfungen der Unternehmen auf der von PEFC geschaffenen Standardbasis von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle (CB) zur Gewährleistung maximaler Transparenz und Zuverlässigkeit durchgeführt.
Was bedeutet "FSC®-Zertifizierung“?
FSC® (Forest Stewardship Council®) ist eine internationale Non-Profit-Organisation, zu deren Mitgliedern Nichtregierungsorganisationen und Umweltgruppen (WWF, Greenpeace), soziale Gruppen (National Aboriginal Forestry Association of Canada), Waldbesitzer, papierverarbeitende Unternehmen wie Esseoquattro, Einzelhandelsgruppen, Forscher und Techniker zählen.
Insgesamt gibt es fast 900 Mitglieder, die durch eine einzige Vision der ökologischen Nachhaltigkeit vereint sind.
Die FSC®-Chain-of-Custody-Zertifizierung besagt, dass Produkte, die Holz oder ein Holznebenprodukt wie Zellulose enthalten, ausschließlich aus Wäldern stammen, die ordnungsgemäß und verantwortungsvoll nach strengen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Standards bewirtschaftet werden, und garantiert eine vollständige Rückverfolgbarkeit.
Der FSC® hat diese Standards mit zehn FSC®-Prinzipien und -Kriterien für gute Waldbewirtschaftung definiert festgelegt. Diese wurden erstmals 1994 veröffentlicht, sind nun in Kraft ihrer fünften Fassung 2012 und gelten weltweit.
Auf der Grundlage dieser Prinzipien verlangt die Organisation von den Waldbesitzern die Einhaltung aller geltenden Gesetze, Vorschriften, Verträge, Übereinkommen und internationalen Vereinbarungen, die auf nationaler Ebene ratifiziert wurden.
Aus ökologischer Sicht ist jede FSC®-Waldbewirtschaftungsorganisation verpflichtet, negative Auswirkungen auf das Ökosystem zu vermeiden, zu sanieren oder abzumildern.
Unter sozialökonomischen Gesichtspunkten ist sie schließlich verpflichtet, das Wohlergehen ihrer Arbeitnehmer zu wahren, sowie die Rechte der indigenen Völker anzuerkennen und zu schützen und zur Erhaltung oder Verbesserung ihres Wohlergehens beizutragen.
Werden Ihre Artikel nach Stückzahl oder Gewicht verkauft?
Unsere Artikel werden sowohl nach Stückzahl als auch nach Gewicht verpackt.
Nach Gewicht verpacken wir traditionelle Produkte, d.h. sowohl Papier als auch Beutel von mittlerem/schwerem Gewicht, in Kartons mit einem Gewicht von nicht mehr als 10 kg.
Nach-Stückzahl-Verpackungen betreffen hingegen Spezialprodukte, darunter die gesamte Ideabrill-Produktfamilie, d.h. Papier und Beutel mit geringerem Gewicht.
Gibt es unter Ihren Produkten auch passende Verpackungslinien?
Zur Erleichterung der Arbeit unserer Kunden haben wir koordinierte Linien geschaffen. Damit kann jedes Geschäft ein elegantes und einheitliches Erscheinungsbild haben.
Unsere Kunden haben die Wahl zwischen der Roten Rose, die sowohl auf den Ideabrill-Artikeln als auch auf dem Papier und den Beutel der „eingehüllte-Leidenschaft“-Linie zu finden ist, den raffinierten Verzierungen des „Haute-Couture“-Aufdrucks, der sowohl auf Ideabrill als auch auf Olà erhältlich ist, und dem „Enthält mit Stil“-Aufdruck, der auf Ideabrill in den allgemeinen Artikeln zu finden ist
Zudem gibt es eine breite Palette von Sektoraufdrucken, die den verschiedenen Bereichen gewidmet sind, in die die Welt der frischen Lebensmittel unterteilt ist – Feinkost, Metzgerei, Bäckerei, usw.
Was ist der Unterschied zwischen fettdichtem Papier und "normalem" Papier?
Die fettdichten Beutel und Papier werden einer speziellen Behandlung unterzogen, die sie öl- und fettbeständig macht, so dass sie sich perfekt zum Verpacken aller Arten von fettigen Lebensmitteln eignen.
Es sind drei Papier-Typen verfügbar:
Weißer Glisser, havannafarbiger Olà und schwarzer Olenoir.