UNSER SOZIALES ENGAGEMENT


Wir denken, dass alle Unternehmen verpflichtet sind, zum Fortschritt und zur Verbesserung der Gesellschaft beizutragen.
Und das ist nicht alles für das Rose-Team – Wir glauben an Träume und daran, wie wichtig es ist, unseren Teil dazu beizutragen, dass Menschen sie verwirklichen können.
Deshalb arbeiten wir seit jeher mit zahlreichen Vereinen und Organisationen zusammen, die im sozialen Bereich tätig sind. Wir bündeln unsere Kräfte, um gemeinsam auch scheinbar unmögliche Ziele zu erreichen.
Wir schützen die Schwächsten und unterstützen die territoriale Entwicklung
Als Frauenunternehmen reagieren wir besonders sensibel auf Fragen des Frauenschutzes und der Kinderunterstützung.
Jedes Jahr legen wir ein Budget fest, das wir für Projekte verwenden, die wir sorgfältig und nach gemeinsamen Kriterien auswählen, z. B.
01
Zuverlässigkeit und Solidität der begünstigten Einrichtung
Wir wählen nur Einrichtungen aus, die wir kennen oder bei denen wir die Möglichkeit haben, sie durch Einsicht in die Satzung und die letzte verfügbare Bilanz zu überprüfen.
02
Rotation
Es gibt viele Verbände und Projekte, weshalb wir abwechselnd unsere Hilfe und unser Engagement für alle, die es verdienen, anbieten.
03
Projektwirkung
Wir evaluieren sorgfältig nicht nur die jeweilige Vereinigung, sondern auch das spezifische vorgeschlagene Projekt und schätzen die konkrete Auswirkungen ein.
04
Gebietsunterstützung
Aus diesem Grund weisen wir jedes Jahr territorialen Aktivitäten Teil des Budgets zur Förderung des Wohlbefindens der Menschen zu.
Die von uns zurzeit unterstützten Projekte
Gruppo Polis
Die Gruppo Polis ist ein Zusammenschluss von vier Genossenschaften aus Padua, die sich seit 1985 für Menschen in Schwierigkeiten einsetzen.
Die Tätigkeitsbereiche der Gruppo Polis reichen von Behinderungen bis zur psychischen Gesundheit, von sozialer Ausgrenzung bis zu Flüchtlingen, von geschützten Unterkünften bis zur sozial-beruflichen Unterstützung von Frauen, die Opfer verschiedener Formen von Gewalt geworden sind, von der sozialen Landwirtschaft bis zur neueren Gruppenmedizin.
Casa Viola
Casa Viola ist ein Dienst der Polis-Gruppe, der nach Franca Viola benannt ist. Diese war die erste Frau in Italien, die die Mussehe ablehnte.
Casa Viola ist seit 2008 in Padua tätig und hat sich zum Ziel gesetzt, Frauen, die Opfer häuslicher Gewalt geworden sind, dabei zu helfen, wieder ein freies und unabhängiges Leben zu führen.
Das Haus befindet sich an einer geheimen, geschützten Adresse und kann bis zu sieben Frauen und ihre minderjährigen Kinder gleichzeitig aufnehmen.
I Bambini delle Fate („Die Feenkinder“)
I Bambini delle Fate ist ein Sozialunternehmen, das 2005 auf Initiative von Präsident Franco Antonello, Unternehmer und Vater von Andrea – einem autistischen Jungen – gegründet wurde.
Die Organisation betreibt regelmäßig und kontinuierlich soziale Kommunikation und Fundraising, um maßgeschneiderte Projekte zu finanzieren, die den dringendsten Bedürfnissen von Familien mit Autismus- und Behinderungen-Problemen entsprechen.
Um dies zu erreichen, hört I Bambini delle Fate auf die Bedürfnisse der Familien und sucht regelmäßige Spendergruppen, seien es Unternehmen mit der Initiative Fare impresa nel Sociale („Sozial unternehmen“) oder Einzelpersonen mit der Initiative Sporcatevi le Mani („Mach dir die Hände schmutzig“)
Mit der Kampagne Banca del Tempo Sociale („Sozialzeitbank“), die sich an Schüler:Innen der Sekundarstufe richtet, werden junge Menschen einbezogen, die sich freiwillig bereit erklären, einen Teil ihrer Zeit mit einem autistischen Kind zu verbringen.
LILT Padua
Dank des Engagements zahlreicher Freiwilliger und Fachleute setzt sich LILT Padua für die Verbreitung der Krebsprävention durch Bildungsaktivitäten, Projekte vor Ort und „Präventionsräume“ ein.
WelfareCare
In Zusammenarbeit mit Gemeinden und Partnern und dank der Anwesenheit einer mobilen Klinik, die mit modernster Technik ausgestattet ist, werden kostenlose Mammographien und Ultraschalluntersuchungen zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 35 – 49 Jahren durchgeführt.
WomenForFreedom
Sie ist seit etwa vier Jahren aktiv und hat Projekte in Indien, Kamerun, Rumänien und Italien ins Leben gerufen. Damit hilft sie mehr als 3.000 Frauen und ihren Familien durch Mikrokredite und Projekte zur Einkommen-Selbsterwirtschaftung, um ihnen die Möglichkeit zu geben, wirtschaftliche Unabhängigkeit zu erlangen.
CEFA
CEFA setzt sich seit Jahren für die Bekämpfung von Hunger und Armut in ostafrikanischen Ländern – insbesondere in Mosambik – ein, indem sie integrierte Entwicklungsprogramme mit einem Lieferkettenansatz durchführt.
Frauenempowerment zur Ernährungssicherheit
Das Projekt unterstützt das Frauenempowerment in der Provinz Sofala, Mosambik, indem es den Schwerpunkt auf das Frauenbewusstsein legt und ihre grundlegende Rolle für eine nachhaltige und inklusive Landesentwicklung anerkennt.
Es handelt sich insbesondere um eine Ernährungsschulung über die Vorteile von Milch und Hygiene im Umgang mit Lebensmitteln. Viele Frauen werden gute Praktiken erlernen und gleichzeitig an Kochvorführungen teilnehmen, die ihren Familien zugute kommen. Sie werden ihrerseits in der Lage sein, das Gelernte an ihre jungen Töchter weiterzugeben.
Gebietsunterstützung und -Entwicklung
Möchten Sie sich mit Ihrem Verein bewerben?
Füllen Sie bitte das nachstehende Formular aus – Wenn Ihr Projekt unseren Auswahlkriterien entspricht, dann werden wir uns so bald wie möglich Kontakt mit Ihnen aufnehmen.